Als technologischer Schrittmacher bietet die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH weltweit intelligente Systemlösungen für Fenster und Türen aller Öffnungsarten und Rahmenmaterialien. Mit global rund 3.700 Mitarbeitern, 15 Produktionswerken, 26 Vertriebsgesellschaften und 28 Logistik-Verteilzentren ist das Unternehmen unter anderem weltweiter Marktführer bei Drehkipp-Beschlägen. Unter dem Dach der Roto Frank Holding AG gehört es zur international tätigen Roto Gruppe.
zwei deiner Wunschberufe zu erlernen! Hier hast du die Möglichkeit die 11 angeführten Lehrberufe individuell und bedarfsgerecht zu kombinieren.
Spezialmodule auszuwählen.
Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung für diesen Ausbildungsplatz beträgt im 1. Lehrjahr EUR 738,78 brutto pro Monat.
Werde Teil des Roto Teams.
www.jobs.roto-frank.com
Roto Frank Austria GmbH
Human Resources
Lapp-Finze-Straße 21
8401 Kalsdorf (Austria)
Österreich
www.roto-frank.com
Initiativbewerbung Lehrberufe (m/w/d)
Die Lehrausbildung bei ROTO verfolgt das Ziel, qualifizierte Fachkräfte auf hohem Niveau für das Unternehmen im Unternehmen auszubilden.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Leiter der Lehrwerkstätte und den Leitern der Fertigungsbereiche ermöglicht eine produktionsnahe und unternehmensspezifische Grundausbildung.
Neben dem gesetzlich vorgegebenen Ausbildungsplan organisiert die Roto Frank Austria GmbH die Lehrausbildung nach einem ausgereiften Ausbildungs- und Rotationskonzept.
Die Lehrzeit dauert zwischen 3 und 4 Jahren, in dieser Zeit besuchst du auch die Berufsschule.
Deine Lehrausbildung bei Roto:
- Doppellehre:
zwei deiner Wunschberufe zu erlernen! Hier hast du die Möglichkeit die 11 angeführten Lehrberufe individuell und bedarfsgerecht zu kombinieren.
- Spezialmodule:
Spezialmodule auszuwählen.
Unsere Lehrberufe im Überblick:
- Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik
- Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbautechnik
- Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik mit Hauptmodul Anlagen und Betriebstechnik
- Oberflächentechnik mit Schwerpunkt Galvanik und Pulverbeschichtung
- Gießereitechnik mit Schwerpunkt Nichteisenmetallguss
- Kunststoffformgebung
- Prozesstechnik
- Konstruktion mit Schwerpunkt Werkzeugbautechnik
- Betriebslogistik
- Industriekauffrau/-mann
Wichtige Voraussetzungen:
- technisches Verständnis (mathematische und konstruktive Grundkenntnisse)
- Ausdauer und Geduld
- Erkennen von mechanischen Zusammenhängen
- handwerkliches Geschick
- Freude an der Bearbeitung von Metallen
- gute Schul- und Allgemeinbildung
- Teamgeist
- Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit
- Genauigkeit
- Freude an Weiterbildung
Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung für diesen Ausbildungsplatz beträgt im 1. Lehrjahr EUR 738,78 brutto pro Monat.
Werde Teil des Roto Teams.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und möchten dich bitten, dass du dich ausschließlich online vormerken lässt.
www.jobs.roto-frank.com
Roto Frank Austria GmbHHuman Resources
Lapp-Finze-Straße 21
8401 Kalsdorf (Austria)
Österreich
www.roto-frank.com